Ein Forschungsprojekt untersucht die möglichen positiven Effekte des Konsums von Olivenblättern auf das Gedächtnis. Allgemein wird geprüft, ob ihr Verzehr die mentale Agilität verbessert und ein gesundes Altern fördert. Die Ergebnisse könnten weitreichende Implikationen für die Ernährungs- und Gesundheitsforschung haben, insbesondere im Bereich der Prävention altersbedingter kognitiver Erkrankungen.
Die Forschungsgruppe ECOBIOLIVO hat zwei Jahre lang die gesundheitsfördernden Eigenschaften eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis eines Olivenblattextrakts für ein gesundes Altern untersucht. Dieses Präparat enthält eine hohe Konzentration bioaktiver Substanzen, darunter Polyphenole, die für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind.
Präsentation der Ergebnisse
Der Abschluss der Studie wurde kürzlich in Granada präsentiert. Daran beteiligt waren Vertreter des Zentrums für funktionelle und analytische Forschung und Entwicklung (CIDAF), der Universität Granada, des Biotechnologieunternehmens Deretil und der Cooperativas Agroalimentarias de Granada. Das Projekt wurde außerdem durch die Stiftung für technologische Innovation (Fidesol) unterstützt. Obwohl die bisherigen Ergebnisse nur als vorläufige Hinweise gelten, deutet die Studie auf deutliche Vorteile des Konsums von Olivenblättern hin.
Aufbau der Studie
Über einen Zeitraum von zwei Jahren nahmen 80 Teilnehmer, die älter als 55 Jahre waren, regelmäßig ein Präparat aus Olivenblättern ein. Die Einnahme erfolgte in zweimonatigen Intervallen, gefolgt von Pausen, während die Forscher den gesundheitlichen Zustand der Probanden genau überwachten. Zu Beginn und am Ende jedes Intervalls wurden umfassende Messungen durchgeführt, um Veränderungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit, der Darmflora und der Blutwerte festzustellen.
Die wichtigsten Fragestellungen der Studie waren:
- Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten: Wie wirkt sich der Konsum des Olivenblattextrakts auf Gedächtnis, Konzentration und mentale Agilität aus?
- Veränderungen der Darmflora: Gibt es eine Korrelation zwischen der Einnahme des Präparats und einer gesünderen Zusammensetzung der Darmmikrobiota?
- Blutprofil: Können entzündungshemmende oder antioxidative Effekte nachgewiesen werden, die die allgemeine Gesundheit fördern?
Vorläufige Ergebnisse und nächste Schritte
Die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend: Verbesserungen in der Gedächtnisleistung und mentalen Agilität wurden bei einem Großteil der Teilnehmer beobachtet. Zudem gab es Hinweise auf eine positive Beeinflussung der Darmflora, was auf eine mögliche Wechselwirkung zwischen kognitiver Gesundheit und dem Mikrobiom schließen lässt. Auch die Analyse der Blutwerte deutet auf eine Verbesserung des antioxidativen Profils hin.
Die Forscher betonen jedoch, dass für eine endgültige Bewertung der Wirksamkeit weitere tiefgehende Analysen notwendig sind. Ziel ist es, die positiven Effekte langfristig zu bestätigen und die Wirkmechanismen besser zu verstehen.
Bedeutung für die Zukunft
Diese Forschung könnte die Grundlage für die Entwicklung neuer, auf natürlichen Wirkstoffen basierender Präparate zur Förderung der kognitiven Gesundheit bilden. Insbesondere in einer immer älter werdenden Gesellschaft, in der neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer eine wachsende Herausforderung darstellen, könnten solche Präparate eine wichtige Rolle spielen.
Finanziert wurde die Studie durch das ländliche Entwicklungsprogramm Andalusiens, das von der Regionalregierung und der Europäischen Union unterstützt wird. Sie steht in einer Reihe von Forschungsprojekten, die darauf abzielen, die vielseitigen Vorteile des Olivenbaums – einem Symbol der mediterranen Kultur – wissenschaftlich zu untermauern.
Die Forscher hoffen, dass diese Ergebnisse nicht nur wissenschaftliche, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen haben werden, indem sie die Wertschöpfungskette rund um den Olivenbaum erweitern. Ein solches Präparat könnte zukünftig ein weiterer wichtiger Bestandteil der mediterranen Ernährung werden und einen Beitrag zu einem gesunden und aktiven Altern leisten.