Am azurblauen, spanischen Himmel drehen Gänsegeier ihre Kreise, die Sonne lacht und beim Betreten der kleinen Gemeinde Zahara de la Sierra sehen Sie eine beeindruckende Landschaft. Die weiß getünchten Häuser schmiegen sich an einen wunderschönen Berghang und lassen erahnen, warum Zahara de la Sierra zu den schönsten weißen Dörfern Spaniens zählt. Zahara de la Sierra liegt in Andalusien in der Provinz Cádiz, eingebettet zwischen Málaga und Sevilla. Der Nordrand des Naturparks Sierra de Grazalema ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen, ein beeindruckendes Paradies für Wanderer. Der Río Guadalete verbreitert sich im Tal zum türkisfarbenen Stausee Zahara-El Gastor.

Flair & Kulinarisches

Die Freundlichkeit der Einheimischen versprüht gute Laune und Freude im Herzen. Die Sonne hoch am Himmel stehend, verteilt ihre wärmenden Strahlen auf einer der schmalen Kopfsteinpflasterstraßen und den gemütlichen Cafés und Restaurants. Sie bekommen mit unglaublich guten, arabisch angehauchten Speisen gepaart mit besonderer Gastfreundschaft, ein neues Geschmackserlebnis geschenkt. Sie sind in Zahara de la Sierra gut aufgehoben, unter wolkenlosem Himmel und Orangenbäumen

Sehenswertes

Die Reste der maurischen Burg von Zahara mit dem Bergfried sind auf einer Anhöhe zu bestaunen. Genau an diesem Ort haben Sie einen weiten Blick auf die umgebende Landschaft bis hinunter zum Stausee. Der Abstieg in die Altstadt führt Sie zum unter Denkmalschutz stehenden, zauberhaften Ortskern. Von der Straße aus sehen Sie mehrere Paläste, die mal vom spanischen Landadel bewohnt waren. Wer sich erfrischen möchte, der fährt ein paar Kilometer zum Stausee Pantano de Zahara, den Sie auch vom Kastell aus in der Sonne glitzern sehen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählt der Torre de Reloj, ein Uhrenturm erbaut im 16. Jahrhundert. Im Barockstil erbauten die Bewohner im 17. Jahrhundert die sehenswerte Kirche Santa María de la Mesa. Das Altarbild Retablo Mayor im inneren der Kirche ist sehr sehenswert.

Aktivitäten

Zahlreiche Wandermöglichkeiten durch den Naturpark werden Ihnen sicher in Erinnerung bleiben. Absolut interessant ist die 400 Meter tiefe Schlucht Garganta Verde. Das Höhlensystem Hundidero-Gato begeistert vor allem Höhlenforscher. Die längste Höhle ist bis zu vier Kilometer lang. Der 60 Meter hohe Höhleneingang beeindruckt jeden Besucher. Nicht nur Menschen sind vom Höhlensystem fasziniert, auch Fledermäuse fühlen sich dort überaus wohl. Die größte Fledermauskolonie Spaniens ist hier beheimatet. Die klimatischen Bedingungen machen Wanderungen das ganze Jahr hindurch möglich. Im Sommer steigen die Temperaturen selten über 27 Grad. Im Winter sinken sie fast nie unter 6 Grad.

Events & Veranstaltungen

Das Fronleichnamsfest (Corpus Christi) begehen die Dorfbewohner seit über 500 Jahren. Die Bewohner bereiten das ganze Jahr auf den festlichen Höhepunkt vor und sind voller Begeisterung und Liebe im Einsatz. Die Straßen sind mit Blumen geschmückt und eine Prozession führt durch den Ort. Der ganze Ortskern ist in einem wundervollen Blumenmeer getaucht. Auch Karneval feiern die Einwohner von Zahara de la Sierra sehr gerne. Ein wichtiges Element beim Feiern sind Blumen. Übersetzt aus dem Arabischen bedeutet der Name des Dorfes Blume.

Geschichtliches

Die andalusische Gemeinde wurde im 8. Jahrhundert von den Mauren gegründet und wird heute von etwa 1.400 Menschen bewohnt. Alle Ären der Geschichte haben in Zahara de la Sierra ihre Spuren hinterlassen. Bevor das Dorf arabisch wurde, haben Römer Zahara de la Sierra gegründet. Im 14.Jahrhundert eroberten die katholischen Könige den Ort zurück.

Wenn die Liebe ein Ort wäre, dann wäre die Liebe Zahara de la Sierra. Jede Andalusienreise ruft nach einem Besuch im schönsten weißen Dorf Spaniens. Herzlich willkommen in der weißen Blume Andalusiens! Foto: Jose Ramirez

Verwandte Artikel: Coronakrise – das Wunder von Zahara de la Sierra