Kinder und häusliche Gewalt: „Mein Vater existiert nicht mehr“
Kinder, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind und Zeugen physischer und psychischer...
WeiterlesenSeite auswählen
Eine Datenerhebung aus dem Jahr 2020 ergab, dass 5,3% der Frauen im Laufe ihres Lebens von Männern ausgeübte Gewalt erlebt hatten. Das entspricht in etwa 11,3 Millionen Frauen, von denen mehr als 4 Millionen angaben, körperliche Gewalt erlitten zu haben und 2,8 Millionen sexuelle Gewalt erfahren zu haben. Ein Großteil von 8 Millionen gab an, schon Opfer von sexueller Belästigung gewesen zu sein. Beachten Sie, dass diese Zahlen nicht das Ausmaß der Lage erfassen, da viele Fälle von geschlechterspezifischer Gewalt nicht gemeldet werden und durch mangelnde Aufklärung gar nicht erst als solche wahrgenommen werden.
Die wohl üblichste Form ist die Gewalt innerhalb von Paaren. Etwa 3 Millionen Frauen sind von ihren Partnern oder Ex-Partnern schon einmal körperlich oder sexuell missbraucht worden. Dabei kam es auch zu Mordtaten gegen Frauen, welche man als Femizide bezeichnet. Seit dem Jahr 2003 wurden über 1000 solcher Mordfälle gemeldet; dabei führt die autonome Gemeinschaft Andalusien mit über 200 Fällen. Die Region fällt immer wieder auf mit verhältnismäßig hohen Zahlen an weiblichen Opfern. Begründen lässt sich das damit, dass der Süden Spaniens nach wie vor sehr konservativ geprägt ist. Dadurch gibt es immer noch sehr viele Männer, die Frauen als minderwertig betrachten und es anstreben, ihre vermeintliche Dominanz auszuüben.
Angesichts der Corona-Pandemie und dem damit einher kehrenden Lockdown kam es weiterhin zu häuslicher Gewalt in Spanien, weswegen das Aufsuchen von Beratungsstellen und polizeilicher Hilfe besonders stark empfohlen wurde.
Nach wie vor kann man in Spanien von einer hohen Dunkelziffer ausgehen, jedoch haben Frauen tendenziell jedes Mal mehr Mut Übergriffe zu melden, was vor allem dem öffentlichen Diskurs zuzuschreiben ist. Neu gemeldete Delikte oder unterlassene Hilfeleistungen der Guardia Civíl bei Vergewaltigungen schlagen oftmals mediale Wellen und ermutigen andere Betroffene, über ihre Erfahrungen zu sprechen und dagegen vorzugehen.
Kinder, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind und Zeugen physischer und psychischer...
WeiterlesenAm Vorabend des 25. Jahrestages der Ermordung ihrer Mutter Ana Orantes fordert Raquel Orantes trotz der bisher erzielten Erfolge die Richter Spaniens auf, Frauen besser zu schützen.
WeiterlesenDer Vater von Marta del Castillo, Antonio, hat es als „beschämend“ bezeichnet, dass das Oberste Gericht das seit 2009 laufende Verfahren zur Suche nach seiner Tochter eingestellt hat.
WeiterlesenDie Policía Nacional hat in Estepona einen Familienclan zerschlagen, der sich der sexuellen...
WeiterlesenDie Guardia Civil hat den mutmaßlichen Mörder der 26-jährigen Frau festgenommen, die in den frühen Morgenstunden des Sonntags erstochen wurde.
WeiterlesenDie Guardia Civil untersucht eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung, die eine 30-jährige Frau am vergangenen Samstagabend in der Gemeinde Pulpí (Almería) erlitten hat.
WeiterlesenEine Streife der Policía Nacional hat drei Männer im Alter von 19 bis 31 Jahren festgenommen, die eine wehrlose Frau vergewaltigt haben.
WeiterlesenDer Mord an Khawla, dem 14-jährigen Mädchen, dessen Leiche am Dienstagabend in Alcalá la Real (Jaén) gefunden wurde, wird als möglicher sexuell motivierter Mord und nicht als Mord aufgrund von geschlechtsspezifischer Gewalt untersucht.
Weiterlesen