Klimawandel in Andalusien: neueste Meldungen
Welche Auswirkungen der Klimawandel bereits in Andalusien zeigt, lesen Sie hier.
WeiterlesenSeite auswählen
Welche Auswirkungen der Klimawandel bereits in Andalusien zeigt, lesen Sie hier.
WeiterlesenGanz Spanien, mit Ausnahme der Kanarischen Inseln, bleibt an diesem Dienstag wegen des Sturms mit Schnee, Regen und rauer See in Alarmbereitschaft.
WeiterlesenDie Staatliche Meteorologische Agentur (Aemet) plant, für die Küstenphänomene in Almeria und Granada die Alarmstufe Orange und in Málaga die Alarmstufe Gelb auszulösen.
WeiterlesenFünf Kinder im Alter zwischen einem Monat und 14 Jahren wurden wegen invasiver Streptokokken-A-Erkrankungen in Krankenhäuser eingeliefert.
WeiterlesenKinder, die Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind und Zeugen physischer und psychischer...
WeiterlesenAm Vorabend des 25. Jahrestages der Ermordung ihrer Mutter Ana Orantes fordert Raquel Orantes trotz der bisher erzielten Erfolge die Richter Spaniens auf, Frauen besser zu schützen.
WeiterlesenIn Andalusien sind 14,2 % der Bevölkerung an Bronchiolitis erkrankt, ein Prozentsatz, der unter dem nationalen Durchschnitt (18,8 %) liegt.
WeiterlesenDer Vater von Marta del Castillo, Antonio, hat es als „beschämend“ bezeichnet, dass das Oberste Gericht das seit 2009 laufende Verfahren zur Suche nach seiner Tochter eingestellt hat.
WeiterlesenDie Waldbrandsaison dieses Sommers, die bis zum 15. Oktober andauerte, endete mit insgesamt 153 Bränden und mehr als 15.564 Hektar verbrannter Fläche.
WeiterlesenBis Ende des Jahres werden schätzungsweise 23.000 Frauen an Brustkrebs erkrankt sein.
WeiterlesenIn Andalusien waren im Jahr 2021 3,27 Millionen Menschen von Armut und/oder sozialer Ausgrenzung bedroht, das sind 38,7 % der gesamten andalusischen Bevölkerung.
WeiterlesenAndalusien wird den Impfstoff gegen humane Papillomaviren (HPV) für 12-Jährige im Januar 2023 in den Impfplan für Kinder aufnehmen.
Weiterlesen