Alle Hauptstädte außer Sevilla und Jaén mit Inzidenz über 500
Alle Provinzhauptstädte Andalusiens außer Jaen und Sevilla verzeichneten am Montag eine Inzidenzrate von über 500 in den letzten 14 Tagen.
WeiterlesenAlle Provinzhauptstädte Andalusiens außer Jaen und Sevilla verzeichneten am Montag eine Inzidenzrate von über 500 in den letzten 14 Tagen.
WeiterlesenEine 80-jährige Frau starb am Dienstagabend bei einem Brand in einem Altersheim in Sevilla, bei dem drei Menschen schwer verletzt wurden.
WeiterlesenErziehungsberechtigte von behinderten älteren Menschen, die sich weigern, ihre Angehörigen gegen das Coronavirus impfen zu lassen, riskieren, ihre Vormundschaft zu verlieren.
WeiterlesenEin Richter in Sevilla hat den CAA dazu verurteilt, die Sekretärin des Präsidenten wieder einzustellen, da er es als erwiesen ansah, dass der Präsident ihre Entlassung aufgrund ihrer Schwangerschaft anordnete.
WeiterlesenDie faszinierende Hauptstadt Andalusiens begeistert Kulturliebhaber mit einer unglaublichen Fülle an Sehenswürdigkeiten. Wie kaum ein anderes Bauwerk prägt die majestätische Kathedrale Maria de la Sede das Bild Sevillas. In dem riesigen Gotteshaus befinden sich das Grabmal von Kolumbus sowie eine Schatzkammer. Vom Giralda-Turm offenbart sich ein fantastischer Blick auf viele weitere Attraktionen. Beim Besuch nicht verpassen sollten Reisende natürlich auch den königlichen Palast der Stadt, den Alcázar Real de Sevilla. Die prächtige Festung wurde seit dem 14. Jahrhundert von unzähligen Herrschern immer erweitert und begeistert auch mit dem zauberhaften königlichen Garten. Unbedingt sehenswert ist auch der bekannte Plaza de España mit seinen andalusischen Fliesen. Im ehemaligen Goldlager, dem Torre del Oro, der zur ehemaligen Stadtbefestigung gehörte, ist heute ein maritimes Museum zu Hause. Der idyllische Park Maria Luisa, der Palast Casa de Pilatos und die Basilica de Macarena sind nur einige der weitere Highlights, die in Sevilla auf jede To-do-Liste gehören.
Wie viele europäische Metropolen hat auch Sevilla gleich zwei erfolgreiche Fußballclubs. Natürlich kämpfen diese um die Vorherrschaft in ihrer Heimatstadt und auch eine Rivalität unter den Fans bleibt da nicht aus. Die Gründung der beiden Vereine fällt in etwa in die gleiche Zeit. Während der FC Sevilla mit den Farben Rot und Weiß im Jahr 1905 gegründet wurde, begann die Erfolgsstory von des grün-weißen Betis zwei Jahre später 1907. Bereits unzählige Male trafen die beiden Mannschaften aufeinander und das Lokalderby gleicht dabei meist einem wahren Volksfest. Doch welcher Proficlub kann eigentlich mit mehr glühenden Fans aufwarten? Die Frage kann nicht mit Sicherheit beantwortet werden, aber Umfragen legen nahe, dass der tatsächlich etwas weniger erfolgreiche Club Betis Sevilla unter den Einwohnern etwas mehr Sympathien genießt. Eventuell, weil auch die Herzen der spanischen Royals für ihn schlagen.
Aus Deutschland bieten vor allem Lufthansa und Ryanair von etlichen deutschen Flughäfen direkte Flüge nach Sevilla an. Etwas günstiger bringt Ryanair seine Gäste ans Ziel. Die Airline hat Angebote für Direktflüge ab Frankfurt, Berlin und Köln im Programm. Der Kranich hebt Richtung andalusische Hauptstadt von deutlich mehr Startorten ab, dafür müssen Reisende meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Buchbar sind Lufthansaflüge nach Sevilla beispielsweise ab Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hannover.
Die Lebensfreude der Sevillanos ist legendär und wer seine Ferien dort plant, kann seinen Aufenthalt gleich mit einem der lokalen Feste verbinden. Wie wäre es mit einem Besuch im April, wenn bei der Feria de Abril prachtvoll geschmückte Pferde durch die Stadt laufen und überall Flamenco getanzt wird? Zur Semana Santa ziehen christliche Prozessionen durch Sevilla und auch der traditionelle Fasching wird im Februar mit riesigem Tamtam zelebriert.