Die Stadt Sevilla

Willkommen in Sevilla! Stell dir vor, du schlenderst durch schmale, gepflasterte Straßen, die von strahlend weißen und ockergelben Fassaden gesäumt sind, und dir weht der Duft von Orangenblüten und feurigen Tapas entgegen. Sevilla ist nicht nur eine Stadt, die man besichtigt – sie ist eine Stadt, die man erlebt. Hier einige Insider-Tipps, die dir helfen werden, Sevilla wie ein echter Local zu entdecken und in die andalusische Lebensart einzutauchen.

Must-See-Highlights abseits der Klassiker

Natürlich darfst du die typischen Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale von Sevilla, den Alcázar und den Metropol Parasol (alias „Las Setas“) nicht auslassen – aber lass uns auch die versteckten Perlen entdecken!

  1. El Patio de los Naranjos
    Direkt bei der Kathedrale liegt dieser Innenhof, ein ruhiger Ort mit jahrhundertealten Orangenbäumen. Hier trifft sich Geschichte und Ruhe, und es gibt dir die Gelegenheit, kurz vom Sightseeing-Trubel runterzukommen.
  2. Triana – das echte Sevilla
    Die andere Seite des Flusses Guadalquivir ist Triana, das vielleicht ursprünglichste Viertel Sevillas. Hier liegt das Herz der Töpferei und der Flamenco-Kultur der Stadt. Im Viertel geht es authentischer zu – von kleinen, familiengeführten Läden bis hin zu versteckten Tapas-Bars. Tipp: Probiere die montaditos in der Calle San Jacinto!
  3. Casa de Pilatos
    Dieser Palast aus dem 16. Jahrhundert gehört zu den am besten erhaltenen Gebäuden der Renaissance und Mudejar-Architektur. Hier hast du es oft ruhiger als im Alcázar, aber die Atmosphäre ist ebenso magisch – ein Ort, an dem du dich in die Vergangenheit zurückversetzt fühlst.

Kulinarische Entdeckungen – Tapas abseits der Touristenpfade

Die Sevillanos lieben ihre Tapas und essen am liebsten im Stehen in einer geselligen Runde. Hier ein paar Orte, an denen du besonders gut isst:

  • El Pintón
    Versteckt in einer Gasse hinter der Kathedrale, bietet dieses trendige Lokal kreative Tapas, die andalusische und moderne Küche verbinden. Der Innenhof ist ein perfekter Spot für ein Mittagessen im Schatten – und das Octopus Carpaccio ist ein Muss!
  • Bodega Santa Cruz (Las Columnas)
    Diese urige Bodega in Santa Cruz ist immer voll, laut und lebendig. Hier wirst du kaum Touristen finden und kannst klassische Tapas zu supergünstigen Preisen genießen.
  • Abades Triana
    Wenn du dich nach einem schicken Dinner mit Aussicht sehnst, ist dieses Restaurant perfekt. Mit Blick auf den Fluss und die beleuchtete Altstadt erlebst du Sevilla von einer ganz anderen Seite.

Sevilla im Frühling – Feste voller Leben und Farbe

Wenn du Sevilla im Frühling besuchst, erlebst du eine Stadt im Ausnahmezustand. Denn dann steht alles im Zeichen zweier bedeutender Feste:

  1. Semana Santa – Die Karwoche
    Selbst wenn Prozessionen nicht unbedingt dein Ding sind, ist die Semana Santa ein faszinierendes Schauspiel. Unzählige Bruderschaften ziehen mit kunstvollen Heiligenfiguren durch die Stadt, begleitet von melancholischen Trommeln und Gesängen. Tipp: Schau dir die Prozessionen in der Nacht an, die Atmosphäre ist einfach magisch.
  2. Feria de Abril – Das große Volksfest
    Die Feria ist das ausgelassenste Fest der Stadt. Eine Woche lang verwandeln sich die Straßen in ein buntes Lichtermeer aus Zelten, in denen man tanzt, trinkt und Flamenco lebt. Hier kannst du sehen, wie die Sevillanos feiern – unermüdlich bis in die frühen Morgenstunden. Tipp: Es lohnt sich, sich ein traditionelles Flamenco-Kleid auszuleihen und mitzutanzen!

Der perfekte Abend in Sevilla

Sevilla lebt in der Nacht auf, und du wirst schnell merken, dass die Stadt erst dann so richtig erwacht. Hier ein kleiner Leitfaden für deinen idealen Abend:

  • Sundowner an der Guadalquivir-Promenade
    Die Uferpromenade am Guadalquivir ist perfekt, um den Abend bei einem Bier oder Wein einzuläuten. Du kannst dich einfach ans Ufer setzen und den Sonnenuntergang beobachten. Ein echter Local-Spot!
  • Tapas-Tour durch das Viertel Alameda
    Startet deinen Abend in Alameda de Hercules, einem hippen Viertel mit Bars und kleinen Lokalen, die sich perfekt für eine Tapas-Tour eignen. Hier findest du alles, von klassisch bis kreativ. Einfach von Bar zu Bar gehen und an jedem Ort etwas probieren – genau das ist der sevillanische Weg.
  • Tanzen in der Carbonería
    Dieses versteckte Flamenco-Lokal in Santa Cruz ist ein absoluter Insider-Tipp. Hier spielt jeden Abend Livemusik, und oft wird einfach inmitten des Raums getanzt. Ein fantastischer Abschluss, um die Seele Sevillas zu spüren.

Natur pur: Ausflüge ins Grüne

  1. Parque de María Luisa
    Ein riesiger Park, ideal zum Entspannen. Hier kannst du durch schattige Palmen- und Orangenhaine spazieren, vorbei an kleinen Pavillons und Teichen. Es ist wie eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt.
  2. Itálica
    Nur 20 Minuten von Sevilla entfernt findest du Itálica, eine beeindruckende römische Ausgrabungsstätte. Diese Ruinenstadt war einst eine der wichtigsten Städte im Römischen Reich und ist besonders für ihr gut erhaltenes Amphitheater bekannt.

Praktische Tipps für deine Reise

  • Wetter: Sevilla wird im Sommer sehr heiß – oft über 40 Grad! Die beste Reisezeit ist daher Frühling oder Herbst.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Altstadt kannst du prima zu Fuß erkunden. Für längere Strecken gibt es günstige Busse und Straßenbahnen.
  • Siesta beachten: Zwischen 14 und 17 Uhr schließen viele Läden, also plane deine Shoppingtouren drumherum.

Mehr zu Sevilla

Für Spanien-Touristen zählt Sevilla zweifellos zu einer der beliebtesten Städte des Landes. Bereits lange bevor Andalusien von den Mauren besetzt war, war die Stadt ein kulturelles Zentrum. Die Einflüsse der Besetzung sind in der Stadt allerdings deutlich zu erkennen. Die circa 3.000 Sonnenstunden und die Fruchtbarkeit des Landes führten dazu, dass hier auch die Karthaginenser, die Phönizier und die Römer siedelten.
Später war Sevilla die Heimatstadt von vielen Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben. Nicht nur Don Juan begann hier die Herzen der Frauen in aller Welt zu brechen, auch Christopher Columbus startete von einem Hafen in der Nähe seine Entdeckungen. Auch die vielbesungene Carmen arbeitete in Sevilla in einer alten Tabakfabrik.

Sevilla und die Folklore

Möchte man die Folklore von Sevilla kennenlernen, der sollte die Stadt im Frühling besuchen. Innerhalb zwei Wochen finden in dieser Zeit die beeindruckenden und bedeutendsten Feierlichkeiten statt. Die Feria de Sevilla ist ein beliebtes Flamenco-Ereignis und die Semana Santa die wohl berühmteste Prozession weltweit. Sehr attraktiv für viele Besucher ist aber auch das Fest im Dezember, die Dia de la Inmaculada. In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember versammeln sich alle Studentenvereinigungen in ihren mittelalterlichen Trachten zwischen Kathedrale und Alcazar, vor der Virgen de la Inmaculada und bieten ihre traditionellen Gesänge dar. Am Morgen darauf gibt es in der Kathedrale die Danza de los Seises eine von Kindern aufgeführte Tanzvorführung, ebenfalls in traditionellen Trachten. Am 5. Januar findet dann der Umzug der Heiligen drei Könige statt. Bei diesem farbenprächtigen Umzug werden den Kindern von den Wagen Süßigkeiten zugeworfen.

Das Nachtleben

Den Bewohnern von Sevilla sagt man nach, dass diese ihre Wohnung nur zum Essen und Schlafen betreten und quasi auf der Straße leben. So zeigt sich auch die Atmosphäre am Abend, denn hier findet man immer Nachtschwärmer. Auch wenn in
Barrio de Santa Cruz viele Lokale um Mitternacht schließen, findet man hier immer die beste Laune vor. Im Zentrum der Stadt findet man viele Bars und Lokale, in denen man die geliebten Tapas und Weine genießen kann. Rund um die Zone Alameda de Hercules oder der Zone Alfalfa finden Konzerte und Shows statt und große Gruppen machen die Plätze und Straßen zur Erweiterung ihrer Party Location.

Sevilla ist eine Stadt, die mit jedem Besuch mehr von ihrem Zauber enthüllt – sie will entdeckt, erlebt und gefeiert werden. Pack deine Sonnenbrille ein, nimm dir viel Zeit und lass dich von Sevilla verzaubern!

Foto: Carlos Delgado