Die Lavaströme, die seit Stunden die Hänge der Gemeinde El Paso (La Palma) hinunterfließen, stammen von dem Vulkan, der am Sonntag in der Gegend von Cabeza de Vaca ausgebrochen ist, und bewegen sich in der Mitte ihrer Flugbahn mit etwa 0,7 Kilometern pro Stunde vorwärts. Diese Daten stammen vom Vulkanologischen Institut der Kanarischen Inseln (Involcan), die ebenfalls darauf hinweisen, dass die Lava abkühlt und die Oberfläche sich verfestigt.
Der Sondernotfallplan für vulkanische Gefahren auf den Kanarischen Inseln (Pevolca) wird seine Maßnahmen angesichts des für heute Nachmittag erwarteten Eintreffens der Lava aus dem neuen Vulkan auf La Palma ins Meer verstärken, wobei es zu Explosionen und dem Austritt schädlicher Gase kommen kann. Die Capitanía Marítima hat bereits einen Sperrbezirk auf dem Seeweg vom Süden bei Punta del Pozo (Puerto Naos) bis zum Norden beim Strand von Las Viñas (Tazacorte) und parallel zur Küste eine halbe Seemeile von der Küste entfernt eingerichtet, während die Sicherheitskräfte auf dem Landweg den Zugang verhindern werden.
Regierungspräsident Pedro Sánchez betonte am Montag, dass „ganz Spanien an der Seite von La Palma steht“, und sicherte ein „totales, absolutes und durchschlagendes Engagement“ für den Wiederaufbau aller Schäden zu, die der am Sonntag auf der Insel ausgebrochene Vulkan verursacht haben könnte.
Nach der Sitzung des Lenkungsausschusses des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfälle bei vulkanischen Risiken (Pevolca) räumte Sánchez ein, dass es Auswirkungen gibt, die nicht ersetzt werden können, wie z. B. der Verlust von Häusern und die damit verbundene emotionale Belastung, aber er betonte, dass niemand durch die Folgen des Vulkans wirtschaftlich geschädigt werden wird.
Bisher hat der Ausbruch des Vulkans in der Gemeinde El Paso keine Menschenleben gefordert, aber er hinterlässt eine „desolate“ Situation in der Gegend, so der Präsident des Cabildo, Mariano Hernández Zapata, da die Lava „buchstäblich Häuser, Infrastrukturen und Ernten auffrisst, auf die sie auf ihrem Weg zur Küste des Aridane-Tals trifft“. Der Vulkan hat nach einer ersten Schätzung des Vulkanologischen Instituts der Kanarischen Inseln (Involcan) zwischen 6.000 und 9.000 Tonnen Schwefeldioxid (SO2) in die Atmosphäre ausgestoßen. Der wissenschaftliche Koordinator von Involcan, Nemesio Pérez, erklärte, dass die Eruption als beendet angesehen werden kann, wenn mehrere Tage ohne Schwefeldioxidemissionen vergangen sind. Foto: Piermanuele Sberni